Produkt zum Begriff Elektroautos:
-
Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
* Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten
Preis: 1428.00 € | Versand*: 4.90 € -
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2
Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 € -
ABSINA Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW
Absina Ladekabel für Elektroautos Typ 2 auf Typ 2 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 5 Meter / 22 kW / 32 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Farbe (Kabel): schwarz Farbe (Halterung): weiß Kabellänge: 5000 cm Max. Ausgangsleistung: 22000 W Max. Ausgangsleistung: 32 A Schutzart: IP55
Preis: 264.95 € | Versand*: 0.00 € -
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Typ 2 auf Typ 2, 7.5m
Absina Ladekabel-Elektroautos-22kW Anschlussart: Typ 2 auf Typ 2, 7.5m Das ABSINA 22kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW, 7,5 Meter / 22 kW / 32 A ist für Ladevorgänge von 1,4kW bis 22kW geeignet. Mit dem 3 phasigen Kabel sind auch 1phasige Aufladungen möglich. Damit deckt das Ladekabel alle Ladevorgänge unter 22W ab, auch wenn z.B. die maximale Ladeleistung des Autos nur 11kW beträgt. Das stoßfeste und schlagfeste Gehäuse des Typ 2 Steckers hält einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen stand und ist somit überfahrsicher. Das Ladekabel Typ 2 hält mehr als 10000 Steckerzyklen stand – dies entspricht einer Lebensdauer von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung. Dank der IP55 Zertifizierung besitzt das Typ 2 Ladekabel einen hohen Grad an Staubdichtigkeit und ist gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet genügend Stauraum, sodass Sie Ihr ABSINA Ladekabel perfekt in Ihrem Kofferraum aufbewahren und somit Kabelsalat vermeiden können. Das wasserabweisende und strapazierfähige Material mit Nylon-Beschichtung schützt das Ladekabel vor Staub, Feuchtigkeit und Kratzern. Der CCS Anschluss (Combined Charging System) ist für die Gleichstromladung (DC) am Elektroauto. Der obere Teil ist immer ein gewöhnlicher Typ 2 Stecker der Wechselstromladung (AC) aufnimmt. Daher kann das ABSINA Ladekabel mit Typ 2 Stecker auch Elektrofahrzeuge mit CCS Fahrzeugbuchsen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 22kW 7,5 Meter / 22 kW / 32 A TYP 2 MODE 3 Ladekabel mit modernster 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - Das Ladekabel bietet mit 22 kW & 32A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Hersteller: Absina Hersteller- Art. Nr.: 52-231-1007 EAN-Nr.: 0079163906221
Preis: 249.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum Elektroautos nicht umweltfreundlich sind?
Warum Elektroautos nicht umweltfreundlich sind? Elektroautos werden oft als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen betrachtet, aber ihre Umweltfreundlichkeit hängt stark von der Art der Stromerzeugung ab. Wenn der Strom für die Elektroautos aus fossilen Brennstoffen wie Kohle oder Gas stammt, können sie immer noch eine erhebliche Menge an Treibhausgasen emittieren. Zudem erfordert die Herstellung von Elektroautos den Abbau seltener Erden und Rohstoffe, die Umweltauswirkungen haben können. Die Entsorgung der Batterien von Elektroautos kann ebenfalls Umweltprobleme verursachen, wenn sie nicht ordnungsgemäß recycelt werden.
-
Ist die Strompreisbremse nicht für Elektroautos?
Nein, die Strompreisbremse bezieht sich nicht speziell auf Elektroautos. Sie ist eine Maßnahme der Bundesregierung, um die Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher zu stabilisieren und zu begrenzen. Dabei sollen insbesondere die Kosten für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien berücksichtigt werden.
-
Ist die Strompreisbremse nicht für Elektroautos?
Nein, die Strompreisbremse bezieht sich nicht speziell auf Elektroautos. Sie ist eine Maßnahme, um die steigenden Strompreise für Verbraucherinnen und Verbraucher zu begrenzen. Elektroautos können jedoch von günstigeren Stromtarifen profitieren, da sie in der Regel nachts oder zu Zeiten niedriger Nachfrage aufgeladen werden können.
-
Warum darf man Elektroautos nicht abschleppen?
Elektroautos dürfen nicht abgeschleppt werden, da sie über eine Hochvoltbatterie verfügen, die bei unsachgemäßer Behandlung beschädigt werden könnte. Beim Abschleppen könnten die Kabel und Leitungen beschädigt werden, was zu einem Kurzschluss oder sogar einem Brand führen könnte. Zudem könnten durch das Abschleppen weitere Schäden am Elektroauto entstehen, die teuer zu reparieren wären. Aus Sicherheitsgründen ist es daher wichtig, speziell geschultes Personal zu beauftragen, um ein Elektroauto zu bergen oder abzuschleppen.
Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:
-
ABSINA EV Ladekabel für Elektroautos, Mode 2, 16 A, 3,7 kW
Das regelbare Typ 2 Schutzkontakt-Ladekabel ist für den mobilen Einsatz an haushaltsüblichen 230 V-Steckdosen konzipiert. Der Ladestrom kann mühelos von 1.4 kW bis 3.7 kW eingestellt werden. Das langlebige Kabel mit Ladekontrollbox kann an allen gängigen Elektro- und Hybridfahrzeugen mit Typ2 oder CSS2 Stecker verwendet werden und wird in einem hochwertigen Hardcase geliefert. Kompatibel mit allen Elektroautos (BEV) & Plug-in-Hybriden (PHEV) mit Typ2- oder CCS2-Stecker nach EU-Norm IEC 62196-2. Features: Sicheres Laden dank integrierten Temperatursensor und Fehlerstromschutzschalter Type A+DC 6 mA Typ 2 Stecker mit schlagfestem Gehäuse, Überfahrschutz bis 2 Tonnen und 10.000 Steckzyklen Komfortables Laden durch 6.0 Meter Kabellänge und robustes Multifunktionsklettband mit Aufhängeöse Technische Daten: Ladeleistung: 1,4/ 1,8/ 2,3/ 3,0/ 3,7 kW Ausgangsstrom: 6/ 8/ 10/ 13/ 16 A Spannung: 230 V Anzahl Phasen: 1-phasig Kabellänge: 6,0 m Schutzklasse Kontrollbox: IP67 Brandschutzklasse: UL94V0 Kompatibilität: Typ2, CSS2 Betriebstemperatur_ -30 °C...+60 °C Gewicht: 3,12 kg Maße: 390x390x135 mm Lieferumfang: Ladekabel Schutztasche Aufbewahrungsband
Preis: 219.99 € | Versand*: 0.00 € -
Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 20A/480V, 5m
Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC20A-5 Typ 2 - 20A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort
Preis: 283.29 € | Versand*: 0.00 € -
Tragbares Ladekabel für Elektroautos AC Phoenix Typ 2 32A/480V, 5m
Tragbares AC-Ladekabel mit Fahrzeugstecker und Ladestationsstecker. Konzipiert für das Wechselstrom-Laden von Elektrofahrzeugen (EVs) mit Typ 2 Steckdose. EV-T2G3PC-3AC32A-5 Typ 2 - 32A / 480V, 5m - CHARX Connect Comfort
Preis: 316.79 € | Versand*: 0.00 € -
Procter & Gamble Apple Fresh, 300 ml, Shampoo, Nicht-professionell, Unisex, Alle
Procter & Gamble Apple Fresh. Volumen (ml): 300 ml, Produkttyp: Shampoo, Typ: Nicht-professionell. Anzahl enthaltener Produkte: 1 Stück(e)
Preis: 7.39 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum sind Elektroautos nicht umweltfreundlich sind?
Warum sind Elektroautos nicht umweltfreundlich sind?
-
Warum haben nicht alle Elektroautos ein E Kennzeichen?
Nicht alle Elektroautos haben ein E-Kennzeichen, da dies in vielen Ländern und Regionen optional ist und nicht verpflichtend. Einige Fahrzeughalter entscheiden sich möglicherweise bewusst dagegen, da sie ihre Elektroautos nicht offensichtlich kennzeichnen möchten. Zudem kann es sein, dass die Vorteile, die mit einem E-Kennzeichen einhergehen, für manche Fahrer nicht von Bedeutung sind. Einige Elektroautos könnten auch von Unternehmen oder Leasingfirmen betrieben werden, die möglicherweise andere Prioritäten haben als die Kennzeichnung ihrer Fahrzeuge. Letztendlich hängt es von den individuellen Präferenzen und gesetzlichen Bestimmungen ab, ob ein Elektroauto ein E-Kennzeichen trägt oder nicht.
-
Sollte man die Produktion von Elektroautos nicht einstellen?
Nein, die Produktion von Elektroautos sollte nicht eingestellt werden. Elektroautos sind eine wichtige Lösung für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen und den Übergang zu einer nachhaltigeren Mobilität. Durch die Weiterentwicklung der Technologie und den Ausbau der Ladeinfrastruktur können Elektroautos einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leisten.
-
Glaubt wirklich noch jemand daran, dass sich Elektroautos nicht durchsetzen?
Ja, es gibt immer noch Menschen, die Zweifel daran haben, dass sich Elektroautos vollständig durchsetzen werden. Einige argumentieren, dass die begrenzte Reichweite und die lange Ladezeit immer noch Hindernisse für die breite Akzeptanz darstellen. Andere sind skeptisch, ob die Infrastruktur für das Laden von Elektroautos ausreichend ausgebaut werden kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.